Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Schwimmabzeichen/Baderegeln

Seepferdchen
Seeräuber
Schwimmabzeichen

Schwimmabzeichen während der öffentlichen Schwimmzeiten

 

Liebe Badegäste,

wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir während der öffentlichen Schwimmzeiten gerne Schwimmabzeichen  (Seepferdchen, Seeräuber, Bronze, Silber, Gold) abnehmen – sofern es der Badebetrieb zulässt.

Bitte sprechen Sie vor Ort unser Personal an, um einen passenden Zeitpunkt abzustimmen. 

Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Wir wünschen viel Erfolg und vor allem: Viel Spaß im Wasser!

Ihr Team vom Hallenbad Recke

 

 

 

Frühschwimmer (Seepferdchen)  

 

 

Theoretische Prüfungsleistungen

 

  • Kenntnis von Baderegeln

     

Praktische Prüfungsleistungen

 

  • Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)

     

  • Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling)

 

 

Anforderungen an das Seeräuber Abzeichen 

Für das Seeräuber Schwimmabzeichen gelten folgende Anforderungen:

  • 100 Meter technikgerechtes Brustschwimmen

     

  • 5 Meter Streckentauchen mit anschließendem Herausholen eines Gegenstandes aus mindestens 1 Meter Wassertiefe

 

 

Deutsches Schwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer)

 

Theoretische Prüfungsleistungen

 

  • Die theoretische Prüfung umfasst die Kenntnis von Baderegeln

     

Praktische Prüfungsleistungen

 

  • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 15 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 200 m zurückzulegen, davon 150 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 50 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)

     

  • einmal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring)

     

  • ein Paketsprung vom Startblock oder 1 m-Brett

     

 

Deutsches Schwimmabzeichen Silber  

 

Theoretische Prüfungsleistungen

 

  • Die theoretische Prüfung erfasst die Kenntnisse von Baderegeln und Verhalten zur Selbstrettung 

     

Praktische Prüfungsleistungen

 

  • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 20 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 400 m zurückzulegen, davon 300 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 100 m in der anderen Körperlage 

     

  • zweimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring)

     

  • 10 m Streckentauchen mit Abstoßen vom Beckenrand im Wasser

     

  • Sprung aus 3 m Höhe oder zwei verschiedene Sprünge aus 1 m Höhe

     

 

Deutsches Schwimmabzeichen Gold  

 

Theoretische Prüfungsleistungen

 

  • Die theoretische Prüfung umfasst die Kenntnisse von Baderegeln sowie von der Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen (Selbstrettung, einfache Fremdrettung)

     

Praktische Prüfungsleistungen

 

  • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 30 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 800 m zurückzulegen, davon 650 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 150 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)

     

  • Startsprung und 25 m Kraulschwimmen

     

  • Startsprung und 50 m Brustschwimmen in höchstens 1:15 Minuten

     

  • 50 m Rückenschwimmen mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit oder Rückenkraulschwimmen

     

  • 10 m Streckentauchen aus der Schwimmlage (ohne Abstoßen vom Beckenrand)

     

  • dreimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring) innerhalb von 3 Minuten

     

  • Ein Sprung aus 3m Höhe oder 2 verschiedene Sprünge aus 1m Höhe

     

  • 50 m Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen

 

 

 

Baderegeln

Baderegeln